Häufige Fragen & Antworten
Allgemeine Fragen zur Behandlung
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine Behandlung dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Auch besteht auf Wunsch die Möglichkeit nach zu ruhen.
Was kostet eine Behandlung?
Eine Behandlung kostet 70€.
Brauche ich eine Überweisung?
Ja. Als Heilmasseur brauche ich eine Überweisung um mit Ihnen arbeiten zu dürfen. Eine Überweisung kann von jedem Hausarzt/In, Zahnarzt/In, Frauenarzt/In oder anderen Arzt/In ausgestellt werden.
Wieviel erhalte ich von der Krankenkasse zurück?
In der Regel können Sie mit einer Rückvergütung um die 10-15% rechnen. Private Versicherungen übernehmen je nach Vertrag einen höheren Anteil.
Brauche ich zu meiner Massage auch Bewegungstherapie?
Aktive Bewegungstherapie ist für die meisten Patient/-Innen empfehlenswert und in Kombination mit Massage besonders effektiv. Je nach Bedarf kann ich Ihnen kompetente Kollegen/-Innen meines Vertrauens in Graz-Umgebung weiter empfehlen. Eine Überweisung mit den Positionen Bewegungstherapie und Heilmassage kann von zwei unterschiedlichen Therapeuten durchgeführt werden. Sie erhalten dann zwei getrennte Rechnungen die Sie gemeinsam bei Ihrer Versicherung einreichen können.
Fragen zur Behandlung während der Schwangerschaft
Ab wann kann ich mich massieren lassen?
Massagen werden ab Ende des ersten Trimesters (12e Woche) empfohlen und können dann bis zur Entbindung durchgeführt werden.
Ich kann nicht mehr am Bauch liegen, ist das ein Problem?
Nein. Auch in der Rücken- und Seitenlage lässt sich gut arbeiten. Die Bauchlage kann auch mit Hilfe von Lagerungsmaterial wie einem Body-Cushion unterstützt werden.
Fragen zur Behandlung nach der Entbindung
Können mein Neugeborenes und Partner mitkommen?
Ja. Es gibt auch Kaffee.
Kann ich auch ohne Partner/In mit einem Baby zur Behandlung kommen?
Ja. Sie können Ihr Baby während der Behandlung direkt neben der Massageliege in ein Baby-Bay legen. Da es auch in der Rücken-, und Seitenlage sehr viele Therapie Möglichkeiten gibt können Sie ihr Kind theoretisch sogar stillen. Meistens schlafen die Kleinen aber einfach nur ruhig daneben.
Ab wann kann man Sectio-Narben behandeln lassen?
Eine Behandlung mit manueller Lymphdrainage ist schon direkt nach der Operation im Krankenhaus möglich. Dadurch wird vor allem die Wundheilung verbessert und beschleunigt. Nach 5-6 Wochen kann man je nach Zustand der Narbe bereits manuell mit dem Narbengewebe arbeiten.
Woher weis ich ob eine alte Narbe behandelt werden sollte?
Eine gut integrierte Narbe sollte im Besten Fall wieder die Farbe und Tonus der umliegenden Haut haben. Wenn Ihre Narbe also „rötlich“, „weiß“, „wulstig“ oder „eingezogen“ ist, kann sie behandelt werden. Auch Taubheitsgefühle und Schmerzen im Umkreis der Narbe können noch lange nach der Operation/Verletzung behandelt werden.